Photovoltaik Fördermittel Breklum, Schleswig-Holstein - PV Förderung 2025


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Angebot mit Förderung anfordern

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.

Bitte beachten Sie, dass die Sammlung an Fördermittel durch eine KI erstellt wird. Diese ist nicht perfekt, daher können Informationen fehlinterpretiert oder veraltet sein.


zuletzt aktualisiert: 2025-03-05 04:40:06

Photovoltaik Förderung in Breklum, Schleswig-Holstein

Die Nutzung von Photovoltaikanlagen ist eine hervorragende Möglichkeit, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken. In Breklum, einer Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, um den Einstieg in die Photovoltaik zu erleichtern. Diese Förderungen machen den Umstieg auf erneuerbare Energien wirtschaftlich attraktiver und tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Warum Photovoltaik in Breklum?

Breklum liegt in einer Region, die sich ideal für die Nutzung von Solarenergie eignet. Mit einer ausreichenden Anzahl von Sonnenstunden pro Jahr und einer wachsenden Gemeinschaft, die Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist Breklum ein perfekter Ort für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die Gemeinde unterstützt aktiv den Übergang zu erneuerbaren Energien und bietet verschiedene Förderprogramme an, um Bürger und Unternehmen zu motivieren, in Photovoltaik zu investieren.

Fördermöglichkeiten für Photovoltaik in Breklum

Die verschiedenen Förderprogramme, die in Breklum verfügbar sind, bieten finanzielle Unterstützung für die Installation von Photovoltaikanlagen. Diese Förderungen stammen sowohl von kommunalen als auch von staatlichen Programmen und bieten unterschiedliche Vorteile, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Bedingungen.

Kommunale Förderung

Die Gemeinde Breklum bietet spezielle Förderprogramme an, um den Einsatz von Photovoltaik zu fördern. Diese Programme können Zuschüsse für die Installation neuer Anlagen oder die Erweiterung bestehender Systeme beinhalten. Die genauen Bedingungen und Förderbeträge können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Gemeinde zu informieren.

Landesförderung Schleswig-Holstein

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt ebenfalls die Installation von Photovoltaikanlagen durch verschiedene Programme. Diese Programme zielen darauf ab, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Zu den bekanntesten Programmen gehört das Klimaschutz-Förderprogramm, das Zuschüsse für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme anbietet.

Bundesweite Förderung

Zusätzlich zu den lokalen und regionalen Förderungen gibt es auch bundesweite Programme, die den Einsatz von Photovoltaikanlagen unterstützen. Die KfW-Bank bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Photovoltaik-Projekte an. Auch das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) garantiert eine Einspeisevergütung für den erzeugten Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird.

Förderungen in Form einer Tabelle

Förderungsart Beschreibung Maximaler Förderbetrag Kontakt/Antrag
Kommunale Förderung Zuschüsse für Installation oder Erweiterung von Photovoltaikanlagen Variabel Gemeinde Breklum
Landesförderung Schleswig-Holstein Klimaschutz-Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme Bis zu 30% der Investitionskosten Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Bundesweite Förderung (KfW) Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Photovoltaik-Projekte Bis zu 50.000 € pro Projekt KfW-Bank
EEG Einspeisevergütung Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom Abhängig von der Anlagengröße und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme Netzbetreiber

Die verschiedenen Förderungen bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, in nachhaltige Energie zu investieren. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen und Bedingungen, um die bestmögliche Unterstützung für Ihr Photovoltaik-Projekt in Breklum zu erhalten.


Photovoltaik Förderung in Breklum, Schleswig-Holstein: Konkrete Berechnungsbeispiele

Einführung

Die Finanzierung einer Photovoltaikanlage kann durch verschiedene Förderprogramme unterstützt werden, insbesondere in Breklum, Schleswig-Holstein. In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen konkrete Berechnungsbeispiele zur Verfügung stellen, um die Vorteile der Förderung zu verdeutlichen.

Beispielrechnung: Kleine Photovoltaikanlage (5 kWp)

Annahmen

Wir gehen von folgenden Annahmen aus:

Berechnungen

Die Gesamtkosten der Anlage setzen sich wie folgt zusammen:

Gesamtkosten = (5 kWp * 1.200 EUR/kWp) + 2.000 EUR = 8.000 EUR

Die Förderung beträgt 20% der Gesamtkosten:

Förderung = 8.000 EUR * 0.20 = 1.600 EUR

Somit betragen die Nettokosten der Anlage nach Förderung:

Nettokosten = 8.000 EUR - 1.600 EUR = 6.400 EUR

Die erzeugte Strommenge beträgt pro Jahr (bei 1.000 kWh/kWp):

Erzeugte Strommenge = 5 kWp * 1.000 kWh/kWp = 5.000 kWh

Davon werden 50% selbst verbraucht und 50% eingespeist:

Eigenverbrauch = 5.000 kWh * 0.50 = 2.500 kWh

Einspeisung = 5.000 kWh * 0.50 = 2.500 kWh

Die jährliche Ersparnis durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung beträgt:

Ersparnis Eigenverbrauch = 2.500 kWh * 0.30 EUR/kWh = 750 EUR

Einspeisevergütung = 2.500 kWh * 0.08 EUR/kWh = 200 EUR

Gesamte jährliche Ersparnis = 750 EUR + 200 EUR = 950 EUR

Beispielrechnung: Große Photovoltaikanlage (10 kWp)

Annahmen

Wir gehen von folgenden Annahmen aus:

Berechnungen

Die Gesamtkosten der Anlage setzen sich wie folgt zusammen:

Gesamtkosten = (10 kWp * 1.100 EUR/kWp) + 3.000 EUR = 14.000 EUR

Die Förderung beträgt 20% der Gesamtkosten:

Förderung = 14.000 EUR * 0.20 = 2.800 EUR

Somit betragen die Nettokosten der Anlage nach Förderung:

Nettokosten = 14.000 EUR - 2.800 EUR = 11.200 EUR

Die erzeugte Strommenge beträgt pro Jahr (bei 1.000 kWh/kWp):

Erzeugte Strommenge = 10 kWp * 1.000 kWh/kWp = 10.000 kWh

Davon werden 60% selbst verbraucht und 40% eingespeist:

Eigenverbrauch = 10.000 kWh * 0.60 = 6.000 kWh

Einspeisung = 10.000 kWh * 0.40 = 4.000 kWh

Die jährliche Ersparnis durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung beträgt:

Ersparnis Eigenverbrauch = 6.000 kWh * 0.30 EUR/kWh = 1.800 EUR

Einspeisevergütung = 4.000 kWh * 0.08 EUR/kWh = 320 EUR

Gesamte jährliche Ersparnis = 1.800 EUR + 320 EUR = 2.120 EUR

Zusammenfassung der Berechnungsbeispiele

Parameter Kleine Anlage (5 kWp) Große Anlage (10 kWp)
Gesamtkosten 8.000 EUR 14.000 EUR
Förderung 1.600 EUR 2.800 EUR
Nettokosten 6.400 EUR 11.200 EUR
Jährliche Ersparnis 950 EUR 2.120 EUR

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Angebot mit Förderung anfordern

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Lohnt sich eine PV Anlage in Breklum, Schleswig Holstein?

Einführung

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind eine nachhaltige Möglichkeit, Strom zu erzeugen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Ob sich eine PV-Anlage an einem bestimmten Standort lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sonneneinstrahlung, die Kosten der Anlage und die Einspeisevergütung. Im Folgenden sind einige relevante Daten und Berechnungen für Breklum, Schleswig Holstein aufgeführt.

Relevante Daten

Parameter Wert
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung ~1000 kWh/m²/Jahr
Installationskosten ~1200 - 1500 €/kWp
Einspeisevergütung ~8 - 10 ct/kWh
Strompreis ~30 ct/kWh
Lebensdauer der Anlage ~25-30 Jahre

Berechnungsbeispiel für eine 5 kWp Anlage

Angenommen, wir installieren eine 5 kWp Anlage in Breklum:


Berechnung Ergebnis
Jährliche Stromproduktion 5 kWp * 1000 kWh/kWp = 5000 kWh/Jahr
Kosten der Anlage 5 kWp * 1200 €/kWp = 6000 €
Einspeisevergütung pro Jahr 5000 kWh * 0.09 €/kWh = 450 €/Jahr
Eigenverbrauch (angenommen 50%) 2500 kWh * 0.30 €/kWh = 750 €/Jahr
Jährliche Einnahmen 450 € (Einspeisevergütung) + 750 € (Eigenverbrauch) = 1200 €/Jahr
Amortisationszeit 6000 € / 1200 €/Jahr = 5 Jahre

Fazit

Die obigen Berechnungen zeigen, dass eine PV-Anlage in Breklum, Schleswig Holstein, potenziell rentabel ist. Die Amortisationszeit beträgt etwa 5 Jahre, was im Vergleich zur Lebensdauer der Anlage von 25-30 Jahren durchaus attraktiv ist.