Photovoltaik Fördermittel Landolfshausen, Niedersachsen - PV Förderung 2025


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Angebot mit Förderung anfordern

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.

Bitte beachten Sie, dass die Sammlung an Fördermittel durch eine KI erstellt wird. Diese ist nicht perfekt, daher können Informationen fehlinterpretiert oder veraltet sein.


zuletzt aktualisiert: 2025-03-17 06:26:31

Photovoltaik Förderung in Landolfshausen, Niedersachsen

Die Nutzung von Photovoltaikanlagen für die Erzeugung von Solarstrom erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dies liegt nicht zuletzt an den attraktiven Fördermöglichkeiten, die sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene zur Verfügung stehen. In Landolfshausen, Niedersachsen, gibt es verschiedene Förderprogramme, die den Ausbau von Photovoltaikanlagen unterstützen. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Förderungen und wie Sie davon profitieren können.

Bundesweite Förderungen

Auf Bundesebene gibt es mehrere Programme, die den Ausbau von Photovoltaikanlagen unterstützen. Zu den wichtigsten gehören die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

KfW-Programme

Die KfW bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen. Besonders interessant sind die Programme KfW 270 Erneuerbare Energien – Standard und KfW 274 Erneuerbare Energien – Speicher. Diese Programme unterstützen sowohl die Neuinstallation als auch die Erweiterung bestehender Anlagen.

EEG-Vergütung

Das EEG garantiert Betreibern von Photovoltaikanlagen eine feste Einspeisevergütung für den erzeugten Strom. Dieser Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist und über einen Zeitraum von 20 Jahren vergütet. Die Höhe der Vergütung hängt vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage ab.

Landesweite Förderungen in Niedersachsen

Niedersachsen bietet zusätzlich zu den bundesweiten Programmen eigene Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen an. Diese Landesprogramme sollen den Ausbau erneuerbarer Energien weiter vorantreiben.

Niedersächsische Klimaschutz- und Energieagentur (KEAN)

Die KEAN bietet verschiedene Förderprogramme für erneuerbare Energien, darunter auch Photovoltaik. Besonders hervorzuheben ist das Programm proKlima – Der enercity-Fonds. Dieses Programm fördert sowohl die Installation von Photovoltaikanlagen als auch von Batteriespeichern.

Regionale Förderprogramme

Einige Kommunen und Landkreise in Niedersachsen bieten zusätzliche Förderungen für Photovoltaikanlagen an. Es lohnt sich, bei der lokalen Verwaltung nachzufragen, ob spezielle Programme für Landolfshausen existieren.

Förderungen in Landolfshausen

In Landolfshausen selbst gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die sowohl von privaten Haushalten als auch von Unternehmen in Anspruch genommen werden können. Diese Förderungen zielen darauf ab, die Installation von Photovoltaikanlagen zu erleichtern und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Lokale Förderprogramme

Landolfshausen gehört zum Landkreis Göttingen, der eigene Förderprogramme für erneuerbare Energien anbietet. Dazu gehören unter anderem Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen sowie für Batteriespeicher.

Beispieltabelle: Fördermöglichkeiten

Förderprogramm Förderart Förderhöhe Antragsstelle
KfW 270 Kredit Bis zu 100% KfW Bank
KfW 274 Kredit Bis zu 100% KfW Bank
EEG-Vergütung Einspeisevergütung Variable Netzbetreiber
KEAN proKlima Zuschuss Bis zu 30% KEAN
Landkreis Göttingen Zuschuss Variable Landkreis Göttingen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Landolfshausen, Niedersachsen, zahlreiche Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen gibt. Von bundesweiten Programmen wie der KfW-Förderung und der EEG-Vergütung bis hin zu landesweiten und lokalen Programmen steht eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Es ist ratsam, sich ausführlich zu informieren und die verschiedenen Förderungen zu nutzen, um die Investitionskosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Photovoltaik Förderung in Landolfshausen, Niedersachsen: Beispielrechnungen

Einführung zu den Beispielrechnungen

Die Installation einer Photovoltaikanlage in Landolfshausen, Niedersachsen, kann durch verschiedene Förderprogramme unterstützt werden. In den folgenden Abschnitten bieten wir detaillierte Beispielrechnungen, die Ihnen helfen, die möglichen Einsparungen und Vorteile durch diese Förderungen besser zu verstehen. Diese Berechnungen basieren auf typischen Szenarien und sollen Ihnen eine Orientierung bieten, wie sich die Förderung auf Ihre Investition auswirken kann.

Beispielrechnung 1: Kleine Photovoltaikanlage (5 kWp)

Angenommen, Sie planen die Installation einer kleinen Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 kWp.

Kostenaufstellung:

Die gesamten Installationskosten belaufen sich auf etwa 7.500 Euro.

Förderung:

Die Förderung beträgt 20% der Installationskosten.

Berechnung:

Förderbetrag = 20% von 7.500 Euro = 1.500 Euro

Investitionskosten nach Förderung: 7.500 Euro - 1.500 Euro = 6.000 Euro

Beispielrechnung 2: Mittlere Photovoltaikanlage (10 kWp)

Nun betrachten wir eine mittlere Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 10 kWp.

Kostenaufstellung:

Die gesamten Installationskosten belaufen sich auf etwa 15.000 Euro.

Förderung:

Die Förderung beträgt 20% der Installationskosten.

Berechnung:

Förderbetrag = 20% von 15.000 Euro = 3.000 Euro

Investitionskosten nach Förderung: 15.000 Euro - 3.000 Euro = 12.000 Euro

Beispielrechnung 3: Große Photovoltaikanlage (20 kWp)

Zuletzt betrachten wir eine große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20 kWp.

Kostenaufstellung:

Die gesamten Installationskosten belaufen sich auf etwa 30.000 Euro.

Förderung:

Die Förderung beträgt 20% der Installationskosten.

Berechnung:

Förderbetrag = 20% von 30.000 Euro = 6.000 Euro

Investitionskosten nach Förderung: 30.000 Euro - 6.000 Euro = 24.000 Euro

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

In der folgenden Tabelle sind die Beispielrechnungen für die verschiedenen Anlagengrößen zusammengefasst:

Anlagengröße Installationskosten Förderung (20%) Investitionskosten nach Förderung
5 kWp 7.500 Euro 1.500 Euro 6.000 Euro
10 kWp 15.000 Euro 3.000 Euro 12.000 Euro
20 kWp 30.000 Euro 6.000 Euro 24.000 Euro

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Angebot mit Förderung anfordern

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Photovoltaikanlage in Landolfshausen, Niedersachsen

Einleitung

Die Entscheidung, ob sich eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) in Landolfshausen, Niedersachsen, lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Sonneneinstrahlung, die Kosten der Anlage, die Einspeisevergütung und der Eigenverbrauch. Im Folgenden sind einige relevante Werte und Überlegungen für Landolfshausen aufgeführt.

Sonneneinstrahlung

Die Sonneneinstrahlung in Landolfshausen beträgt im Durchschnitt:

Monat Durchschnittliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²)
Januar 29
Februar 57
März 95
April 135
Mai 170
Juni 180
Juli 190
August 160
September 120
Oktober 85
November 40
Dezember 25

Finanzielle Überlegungen

Einige finanzielle Überlegungen für eine PV-Anlage in Landolfshausen sind:

Faktor Wert
Installationskosten (€/kWp) 1,200 - 1,500
Einspeisevergütung (ct/kWh) ~8
Eigenverbrauchsquote (%) 30-50
Strompreis (ct/kWh) ~30

Fazit

Die Installation einer PV-Anlage in Landolfshausen, Niedersachsen, kann sich durchaus lohnen, insbesondere wenn ein hoher Eigenverbrauchsanteil erreicht wird und die Anlage auf eine optimale Sonneneinstrahlung ausgerichtet ist. Zudem spielen die aktuellen finanziellen Rahmenbedingungen eine wesentliche Rolle. Eine genaue Wirtschaftlichkeitsberechnung sollte unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten und aktueller Preise durchgeführt werden.